
Tietoevry Care nimmt an der Digital Health Nation Open Innovation Challenge teil – Vorantreiben von openEHR-Lösungen im Gesundheitswesen mit dem Universitätsspital Basel
Veröffentlichungsdatum: 09 April 2025
Das Universitätsspital Basel in der Schweiz hat gemeinsam mit dem Digital Health Nation Innovation Booster eine dreimonatige Innovations-Challenge ins Leben gerufen, um skalierbare, openEHR-konforme Lösungen zu erforschen, die die klinischen Arbeitsabläufe des Krankenhauses verbessern und das Potenzial ihrer neuen openEHR-Plattform maximieren können. Tietoevry Care ist eingeladen, bei der Validierungsphase der Challenge teilzunehmen.
Das Universitätsspital Basel befindet sich auf dem Weg, ein datengetriebenes Krankenhaus zu werden. Im Rahmen dieses Prozesses hat das Krankenhaus die Digital Health Nation Open Innovation Challenge ins Leben gerufen, um Lösungen für bessere Interoperabilität, einheitliche Dokumentation und eine einfachere Datennutzung in den Abteilungen zu finden.
Die Challenge, die von März bis Juni 2025 läuft, zielt darauf ab, skalierbare, openEHR-konforme Lösungen zu entwickeln, die sich nahtlos in den täglichen Betrieb des Krankenhauses integrieren lassen und einen erheblichen Einfluss auf die Patientenversorgung und die Effizienz der Kliniker haben.
„Die Digital Health Nation Open Innovation Challenge hat Experten wie Tietoevry Care zusammengebracht, um eine der größten Herausforderungen im heutigen Gesundheitswesen anzugehen: die Verbesserung der Erfassung klinischer Daten zur Förderung besserer Behandlungsergebnisse. Tietoevry Care verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer, auf openEHR basierender klinischer Lösungen, und ich freue mich darauf, mit ihrem Team zusammenzuarbeiten, um zu sehen, wie diese Anwendungen unsere Arbeitsabläufe verbessern“, sagt Bram Stieltjes, Leiter Personalized Health am Universitätsspital Basel.
Tietoevry Care wird mit seinen auf openEHR basierenden klinischen Modulen, Lifecare Observations und Lifecare Data Entry, an der Challenge teilnehmen. Lifecare Observations bietet intuitive grafische Einblicke aus komplexen Datensätzen. Lifecare Data Entry ist darauf ausgelegt, die Eingabe qualitativ hochwertiger Patientendaten zu vereinfachen. Beide Module sind hochgradig anpassbar, um spezifische klinische Bedürfnisse zu erfüllen, und können in jeder Art von Gesundheitsumgebung und von jedem Kliniker verwendet werden. Das Ziel von Tietoevry Care ist es, die Eignung der Software für den Schweizer Markt, die Einhaltung nationaler Anforderungen und die Benutzerfreundlichkeit als eigenständige Anwendungen zu bewerten.
Während der Challenge werden die Experten von Tietoevry Care eng mit dem Universitätsspital Basel zusammenarbeiten, um ausgewählte Arbeitsabläufe zu bewerten und die Anwendbarkeit und Compliance in der realen Welt zu überprüfen.
„Wir freuen uns sehr, an dieser Challenge teilzunehmen! Für unser Lifecare-Produktportfolio stellt dies einen bedeutenden Meilenstein dar, da es das erste Mal ist, dass unsere klinischen Module in einer Schweizer Gesundheitsumgebung getestet werden. Wir sind glücklich, diese Reise mit dem renommierten Universitätsspital Basel anzutreten“, erklärt Teemu Vähäkainu, Vice President, Data-driven Care bei Tietoevry Care.
„Seit vielen Jahren entwickeln wir unsere klinischen Module gemeinsam mit Ärzten und Pflegekräften in den nordischen Ländern, um benutzerfreundliche, openEHR-konforme Werkzeuge für Gesundheitsfachkräfte zu erstellen. Es ist wirklich spannend zu sehen, wie wir diese Werkzeuge für den Schweizer Markt anpassen können“, ergänzt Sofia Kauppila, Clinical Suite Portfolio Lead bei Tietoevry Care.
Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Universitätsspitals Basel für Innovation und die Nutzung von openEHR-Technologie, um die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung voranzutreiben.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Tietoevry Newsdesk, news@tietoevry.com, +358 40 570 4072
Informationen zur Challenge:
Das Universitätsspital Basel und Personalized Health Basel haben in Zusammenarbeit mit dem Digital Health Nation Innovation Booster die Open Innovation Challenge mit dem Thema "Verbesserung der Erfassung klinischer Daten für bessere Gesundheitsergebnisse" ins Leben gerufen.
Tietoevry Care ist ein führender Anbieter von Software für das Gesundheits- und Sozialwesen in den nordischen Ländern. Wir modernisieren den Gesundheits- und Sozialsektor mit unserer modularen, offenen und interoperablen Lifecare-Software, die das tägliche Leben von über 10 Millionen nordischen Bürgern unterstützt. Unser datengesteuerter Ansatz ermöglicht es Pflegekräften, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und die richtige Unterstützung zur richtigen Zeit bereitzustellen, um ein reibungsloseres und personalisiertes Pflegeerlebnis für alle zu gewährleisten.
Wir sind Teil von Tietoevry, einem führenden Technologieunternehmen mit einem Jahresumsatz von etwa 3 Milliarden Euro. Die Aktien von Tietoevry sind an den Börsen NASDAQ in Helsinki und Stockholm sowie an der Oslo Børs notiert. www.tietoevry.com
Anhänge
DHN IB logo.png